Automatisierte E-Mail-Verarbeitung für mehr Effizienz
Optimieren Sie Ihr E-Mail-Management mit der KI-gestützten E-Mail-Triage von TCG Process. Reduzieren Sie manuelle Arbeit, steigern Sie die Produktivität und verbessern Sie die Kundenzufriedenheit.
Was ist E-Mail-Triage?
Die E-Mail-Triage von TCG Process automatisiert die Kategorisierung, Priorisierung und Weiterleitung eingehender E-Mails auf Grundlage vordefinierter Geschäftsregeln. Eingehende Nachrichten und Anhänge werden automatisch analysiert, zugeordnet und an die richtigen Abteilungen weitergeleitet – in Echtzeit.
So entsteht die Basis für ein modernes, digitales Input-Management – der erste Schritt zur Automatisierung weiterer Kanäle wie Portale, Multifunktionsgeräte, Ordner oder mobile Endgeräte. Wichtige Fragen haben wir im FAQ Bereich zusammengefasst.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Verbesserte Kundenzufriedenheit
- Schnellere Reaktionszeiten: Automatische Klassifizierung und Priorisierung stellen sicher, dass wichtige E-Mails sofort bearbeitet werden.
- Höhere Genauigkeit: Reduktion von Fehlern durch regelbasierte Verarbeitung und KI-gestützte Erkennung.
Optimierte Geschäftsprozesse
- Zeit- und Kostenersparnis: Minimierung manueller Arbeit durch automatisierte Verarbeitung.
- Nahtlose Integration: Verknüpfung mit Microsoft 365 und DocProStar für End-to-End-Automatisierung.
Zufriedene Mitarbeitende
- Fokus auf wertschöpfende Aufgaben: Ihr Team kann sich auf komplexe oder strategische Tätigkeiten konzentrieren.
- Weniger Routinearbeit: Entlastung durch Automatisierung repetitiver Aufgaben.
Hauptmerkmale unserer Lösung
- Hohe Automatisierungsraten dank KI-gestütztem Selbstlernen
- Automatische Klassifizierung von E-Mail-Text und Anhängen
- Schnelle Implementierung in wenigen Tagen
- Bis zu 90 % weniger Fehler und Nacharbeit
- Echtzeit-Überwachung und Reporting zur Prozesskontrolle
- Flexible Skalierung für zusätzliche Geschäftsprozesse
Schneller Start in 4 Schritten
- 1. Kontakt aufnehmen
Der erste Schritt ist, uns eine E-Mail zu schreiben. So erhalten Sie das Onboarding-Formular, mit dem wir Ihren aktuellen E-Mail-Workflow und Ihre Anforderungen erfassen. - 2. Onboarding
Füllen Sie das kurze Formular aus, damit wir die optimalen Regeln und Kategorien für Ihre E-Mail-Triage vorbereiten können. - 3. Einrichtung und Klassifizierung
Unser Team konfiguriert das System gemäss Ihren Vorgaben. Anschliessend werden eingehende E-Mails automatisch kategorisiert und an die richtigen Abteilungen oder Personen weitergeleitet. - 4. Go-Live
Innerhalb weniger Tage ist Ihre E-Mail-Triage produktiv – ohne Unterbrechung Ihres täglichen Betriebs.
Erfahren Sie mehr über die DocProStar-Plattform, auf der E-Mail Triage aufbaut, und die weiteren Vorteile, die sie Ihrem Unternehmen bringen kann.
Der erste Schritt ist, uns eine E-Mail zu schreiben. So erhalten Sie das Onboarding-Formular, mit dem wir Ihren aktuellen E-Mail-Workflow und Ihre Anforderungen erfassen.
Die E-Mail-Triage verwendet das Microsoft GRAPH-Protokoll zur sicheren Verbindung mit Ihrem Office 365 Exchange Server über HTTPS (Port 443).
Nein. E-Mails werden nur verschoben, nicht gelöscht. Nach der Verarbeitung werden sie aus der Plattform entfernt – Ihre Daten bleiben geschützt.
Nein, nach erfolgreicher Verarbeitung werden sie gelöscht. Nur Metadaten für Reporting-Zwecke werden aufbewahrt.
Ja, auf Anfrage bieten wir auch Integration mit Google Mail an.
Ja, auf Wunsch integrieren wir E-Mail-Daten und Anhänge direkt in Ihre internen Systeme oder Prozesse.
Basierend auf Ihrem individuellen Regelwerk werden E-Mails automatisch in bis zu zehn Kategorien sortiert und an die zuständigen Abteilungen weitergeleitet.
Ja. Neue E-Mail-Typen können definiert werden, und das System lernt kontinuierlich aus den verarbeiteten Daten.
E-Mail-Triage ist die Basis für weitere Automatisierungen in DocProStar – zum Beispiel für Bewerbungen, Kreditoren oder Kundenanfragen.
In der Regel ist Ihre Lösung kurz nach dem Einreichen des Onboarding Formulars betriebsbereit – inklusive Einrichtung und Tests.