TARDOC und ambulante Fallpauschalen – neue Anforderungen an Spitäler ab 2026
Mit dem 1. Januar 2026 tritt im Schweizer Gesundheitswesen ein bedeutender Wandel ein: TARDOC und die ambulanten Pauschalen lösen das bisherige Tarifsystem TARMED ab. Ziel ist es, die Abrechnung ambulanter Leistungen zu modernisieren, zu vereinfachen und transparenter zu gestalten. Für Spitäler bringt diese Umstellung tiefgreifende organisatorische und technische Veränderungen mit sich – insbesondere in der Buchhaltung und der Leistungserfassung.
Was ändert sich mit TARDOC und den ambulanten Pauschalen?
Mit TARDOC beginnt für das Schweizer Gesundheitswesen eine neue Ära der ambulanten Leistungsabrechnung. Das neue Tarifsystem ersetzt das veraltete TARMED und bildet medizinische Leistungen präziser, transparenter und näher an der tatsächlichen Praxis ab. Ärztinnen und Ärzte profitieren von einer realistischeren Bewertung ihrer Tätigkeiten, während Versicherer und Patienten von mehr Nachvollziehbarkeit und Fairness profitieren.
Parallel dazu schaffen die neuen ambulanten Pauschalen eine effiziente Ergänzung: standardisierte Leistungspakete für häufige oder klar definierte Behandlungen reduzieren den administrativen Aufwand und vereinfachen die Abrechnung.
TARDOC steht für „Tarif für ambulante ärztliche Leistungen und Dokumentation“
Gemeinsam markieren TARDOC und die ambulanten Pauschalen den Übergang zu einer modernen, digitalisierten Leistungswelt – und hier setzt TCG Process an. Unsere Lösungen automatisieren die Verarbeitung von Leistungsdaten, Dokumenten und Formularen, validieren Inhalte gegen Tariftabellen und unterstützen eine fehlerfreie, nachvollziehbare Abrechnung. So werden Prozesse nicht nur schneller, sondern auch sicherer und zukunftssicher gestaltet.
Mit TCG Process gelingt der reibungslose Übergang ins neue Tarifsystem – effizient, compliant und bereit für die nächste Generation der Gesundheitsprozesse.
Auswirkungen auf Spitäler
Für Spitäler bedeutet die Einführung von TARDOC und den ambulanten Pauschalen weit mehr als nur eine Tarifumstellung – sie ist ein entscheidender Schritt in Richtung digitaler Transformation. Die neuen Strukturen verlangen eine präzise, regelkonforme und datengetriebene Abrechnung. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Prozessqualität.
Mit TCG Process lassen sich diese Herausforderungen gezielt meistern. Unsere Plattform automatisiert die Erfassung, Prüfung und Weiterleitung von Leistungsdaten und Belegen – vom Eingang der Dokumente bis zur vollständigen Integration in Spitalinformationssysteme. Validierungen gegen Tarif- und Patientenstammdaten sorgen dafür, dass jede Abrechnung korrekt, vollständig und auditfähig erfolgt.
So gewinnen Spitäler nicht nur an Effizienz und Prozesssicherheit, sondern schaffen auch die Basis für eine zukunftssichere, digitale Abrechnungslandschaft im TARDOC-Zeitalter.
Warum Automatisierung jetzt entscheidend ist
Die Umstellung auf TARDOC und ambulante Pauschalen ist nicht nur eine tarifliche, sondern vor allem eine prozessuale Herausforderung. Ohne digitale Unterstützung steigen Aufwand, Fehleranfälligkeit und Bearbeitungszeiten deutlich.
Ein automatisierter Kreditoren-Workflow kann hier entscheidend entlasten:
- Automatisierte Erfassung und Verarbeitung von Rechnungen reduziert manuelle Eingriffe.
- Nahtlose Integration mit Patientenmanagement und ERP-Systemen sorgt für konsistente, aktuelle Daten.
- Flexible Freigabeprozesse ermöglichen Anpassungen an interne Richtlinien und unterschiedliche Leistungsarten.
- Sichere Datenhaltung stellt den Schutz sensibler Patientendaten sicher – insbesondere bei On-Premise-Installationen.
Fazit
Mit der Einführung von TARDOC und ambulanten Pauschalen beginnt für Spitäler eine neue Phase der Digitalisierung. Die Anforderungen an Buchhaltung, Leistungserfassung und IT-Systeme steigen – gleichzeitig bieten sich Chancen für mehr Effizienz, Transparenz und Prozesssicherheit.
Durch den gezielten Einsatz von intelligenten, automatisierten Workflows lassen sich die neuen Tarife reibungslos integrieren und der administrative Aufwand deutlich reduzieren. So wird der Übergang zu den neuen Abrechnungsmodellen nicht zur Belastung, sondern zum nächsten Schritt in der digitalen Transformation des Gesundheitswesens.
Jetzt auf TARDOC vorbereiten – keine Zeit verlieren!
Die Einführung von TARDOC und den ambulanten Pauschalen steht bevor – sichern Sie sich frühzeitig effiziente, fehlerfreie und digitale Abrechnungsprozesse mit TCG Process.