OCTO von TCG Process – Der perfekte Captain für Gartners BOAT
In der Welt der digitalen Transformation ist Gartner bekannt für seine wegweisenden Konzepte. Mit dem BOAT-Modell – Business Orchestration and Automation Technologies – definiert Gartner die nächste Evolutionsstufe der Prozessautomatisierung. Es geht nicht mehr nur um einzelne Tools wie RPA oder Low-Code-Plattformen, sondern um eine ganzheitliche, orchestrierte und intelligente Automatisierung von End-to-End-Geschäftsprozessen. [gartner.com]
Und genau hier kommt OCTO von TCG Process ins Spiel – nicht nur als Mitfahrer, sondern als Captain des BOATs.
Was ist das BOAT-Konzept von Gartner?
BOAT steht für eine neue Generation von Automatisierungsplattformen, die:
- Orchestrierung über verschiedene Systeme hinweg ermöglichen
- Integration von KI, RPA, BPA und Low-Code-Technologien bieten
- End-to-End-Automatisierung realisieren
- Transparenz, Skalierbarkeit und Governance sicherstellen [cnblogs.com]
BOAT ist also kein einzelnes Tool, sondern ein strategischer Ansatz für Unternehmen, die ihre Prozesse intelligent und nachhaltig automatisieren wollen.
Warum OCTO der ideale BOAT-Captain ist
1. Orchestrierungskompetenz auf höchstem Niveau
OCTO bietet eine leistungsstarke BPMN 2.0-basierte Modellierungs- und Orchestrierungsplattform, die komplexe Geschäftsprozesse visuell und intuitiv abbildet. Mit einer ständig wachsenden Bibliothek an Aktivitäten und einem KI-gestützten Automation Designer wird die Prozessgestaltung zum Kinderspiel.
2. End-to-End-Automatisierung
Ob Dokumentenverarbeitung, Kunden-Onboarding oder Schadensbearbeitung – OCTO automatisiert komplette Workflows von Anfang bis Ende. Die Plattform integriert sich nahtlos in bestehende Systeme und ermöglicht eine durchgängige Prozesssteuerung.
3. Intelligente Automatisierung mit KI
OCTO nutzt KI und Machine Learning zur Datenextraktion, Validierung und Entscheidungsunterstützung. Die Integration von LLMs und anderen KI-Diensten erfolgt direkt in die Workflows – für maximale Effizienz und Zukunftssicherheit.
4. Governance und Compliance
Mit auditierbaren Logs, SLA-gesteuerter Ausführung und granularer Versionierung bietet OCTO volle Kontrolle und Nachvollziehbarkeit – ein Muss für regulierte Branchen.
5. Skalierbarkeit und Flexibilität
OCTO ist cloud-ready, modular und hoch skalierbar. Unternehmen können Prozesse schnell anpassen, neue Workflows erstellen und Innovationen direkt umsetzen – ohne lange Entwicklungszyklen.
Fazit: OCTO ist mehr als ein Tool – es ist eine BOAT-Strategie in Aktion
Während viele Anbieter einzelne Aspekte des BOAT-Modells adressieren, vereint OCTO alle Dimensionen in einer Plattform: Orchestrierung, Automatisierung, Integration, Intelligenz und Governance. Damit ist OCTO nicht nur BOAT-kompatibel – es verkörpert das Konzept und führt es in der Praxis zum Erfolg.
Wer mit dem BOAT in Richtung digitale Exzellenz segeln will, braucht einen erfahrenen Captain. OCTO ist dieser Captain.