Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung enthält alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang und zu welchem Zweck die TCG Informatik AG (TCG Process) oder Drittanbieter personenbezogene Daten von Ihnen erheben und verwenden. „Personenbezogene Daten“ sind Informationen über eine bestimmte oder identifizierbare Person. Ihre Daten werden gemäss den Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes, der Datenschutzverordnung, des Fernmeldegesetzes und den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie weiteren Bestimmungen des Schweizer und Europäischen Datenschutzrechts erhoben und verwendet.
Welche Informationen erfassen wir?
Informationen zur Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen
Wir bieten verschiedene Produkte und Dienstleistungen (z. B. technischen Support und professionelle Dienstleistungen) mit unterschiedlichen Bereitstellungsmethoden an. Einige davon können als Vor-Ort- oder Cloud-Lösung genutzt werden. Einige der Produkte können nur auf mobilen Geräten verwendet werden.
Wenn Sie unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, senden Sie uns in der Regel Informationen, die personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse usw. enthalten können. Es liegt in Ihrer Verantwortung, zu entscheiden, welche Informationen Sie uns senden und über unsere Produkte und Dienstleistungen verarbeiten möchten. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zur Datenerfassung in unseren Produkten und Dienstleistungen:
On-Premise Produkte
TCG Process hat keinen Zugriff auf die Daten in den Dokumenten, die Sie in unseren On-Premise-Produkten verarbeiten. Wenn Sie beispielsweise Dokumente mit DocProStar digitalisieren, konvertieren oder erkennen, hat TCG Process keinen Zugriff auf die Daten in diesen Dokumenten. TCG Process erhält lediglich aggregierte Daten über die Produktnutzung (z. B. Statistiken) für Abrechnungs-, Analyse- und Betrugsbekämpfungszwecke.
Mobile Produkte
Mit TCG Process DocSnap können mobile Benutzer Bilder von Dokumenten erfassen und an eine Ziel-DocProStar-Umgebung übertragen. Die Anwendung selbst fragt keine persönlichen Daten ab, und TCG Process hat keinen Zugriff auf die Daten in den Dokumenten, die Sie in der App DocSnap verarbeiten. Basierend auf der Konfiguration, die unser Kunde in der Ziel-DocProStar-Umgebung mithilfe der Anwendung definiert hat, kann die App den Benutzer auffordern, persönliche Daten wie E-Mail-Adresse, Geburtsdatum usw. einzugeben. Da TCG Process keinen Zugriff auf diese Daten hat, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinie des Kunden, der die Anwendung DocSnap konfiguriert hat, für weitere Informationen zu konsultieren.
TCG bietet eine Demoversion von DocSnap an. Durch die Nutzung der Demoversion stimmen die Benutzer der Erfassung, Verarbeitung und Nutzung ihrer Daten gemäss dieser Datenschutzerklärung zu. Benutzer können ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem sie sich an uns wenden. Die Demoversion von DocSnap erfasst die Kontaktdaten ihrer Benutzer. Durch die Nutzung der Demosoftware werden alle während der Nutzung hochgeladenen Daten in unserer sicheren Cloud-Umgebung in der Schweiz verarbeitet und gespeichert, um die erforderliche Funktionalität der Dienste bereitzustellen. Die Benutzer sind dafür verantwortlich, dass die von ihnen hochgeladenen Daten keine Rechte Dritter oder geltende Gesetze verletzen. Wir setzen robuste Sicherheitsmassnahmen ein, darunter Verschlüsselung und strenge Zugriffskontrollen, um die Benutzerdaten in unserer Cloud-Umgebung zu schützen. Wir verarbeiten die hochgeladenen Daten in der Demoumgebung, die personenbezogene Daten oder sensible personenbezogene Daten enthalten können oder auch nicht, zu keinem anderen Zweck als der Bereitstellung der Demodienste. Die Demoversion kann Cookies und ähnliche Tracking-Technologien verwenden, um die Benutzererfahrung zu verbessern und Nutzungsstatistiken zu sammeln. Wir verwenden die gesammelten Kontaktdaten für Marketingzwecke. Von Demonutzern hochgeladene Daten werden 6 Monate nach dem Hochladen zu Analysezwecken gelöscht oder anonymisiert.
Von TCG Process gehostete Cloud-basierte Produkte
Bei unseren Cloud-basierten Produkten hat TCG Process Zugriff auf die Daten in den Dokumenten, die Sie über unsere Dienste verarbeiten, speichern oder verwalten. Dieser Zugriff ist erforderlich, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern, die Sicherheit zu gewährleisten, Backups durchzuführen und gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Wir setzen strenge Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen und die Vertraulichkeit zu gewährleisten. TCG Process verwendet Ihre Daten ausschliesslich zur Bereitstellung der von Ihnen abonnierten Dienste, es sei denn, wir haben Ihre ausdrückliche Zustimmung oder sind gesetzlich dazu verpflichtet. Darüber hinaus können wir aggregierte Daten über die Produktnutzung (z. B. Statistiken) für Abrechnungs-, Analyse- und Betrugsbekämpfungszwecke erfassen. Nur eine ausgewählte Anzahl vertrauenswürdiger Mitarbeiter hat Zugriff auf Ihre Daten, und dieser Zugriff wird nur in dem Umfang gewährt, der für die Erbringung der vertraglichen Dienstleistungen erforderlich ist, wobei der Grundsatz der geringstmöglichen Berechtigungen eingehalten wird. Das bedeutet, dass die Mitarbeiter nur über die für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlichen Mindestzugriffsrechte verfügen, wodurch sichergestellt wird, dass Ihre Daten mit einem Höchstmass an Sicherheit und Datenschutz behandelt werden.
Webinare, Support und Informationsanfragen
Wenn Sie an einem unserer Webinare teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten und die zusätzlichen personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie senden uns Informationen, die personenbezogene Daten enthalten können, wie z. B. Ihre Identität oder Kontaktdaten, wenn Sie unsere Hilfe zu einem unserer Produkte/Dienstleistungen anfordern oder Informationen über TCG Process und/oder unsere Produkte/Dienstleistungen erhalten möchten.
Informationen, die TCG Process durch Ihre Nutzung unserer Produkte und Websites erhält
Wir erfassen Informationen über die von Ihnen genutzten Produkte und Websites sowie darüber, wie Sie diese nutzen.
- Lokale Speicherung
Wir können Informationen auf Ihrem Gerät mithilfe der lokalen Speicherung Ihres Browsers oder Ihrer Anwendung erfassen und speichern.
- Geräteinformationen
Wir erfassen Informationen über Ihr Gerät (z. B. Typ und Version Ihres Browsers und Betriebssystems, Typ und Modell Ihres Geräts sowie eindeutige Kennungen Ihres Geräts). Wir können Ihre Kennungen mit anderen Informationen verknüpfen, die wir erfasst haben.
- Protokollinformationen
Wenn Sie unsere Produkte nutzen, unsere Websites besuchen oder die Informationen überprüfen, die wir Ihnen senden, erfassen und speichern wir automatisch bestimmte Informationen in Serverprotokollen. Dazu können gehören:
- Informationen darüber, wie Sie unsere Produkte und Websites genutzt haben
- Internetprotokolladresse (IP-Adresse)
- Technische Informationen über Ihr Gerät
- Cookies, die Ihren Browser oder Ihr Produktkonto eindeutig identifizieren können
Standortinformationen
Wir verwenden Ihre IP-Adresse und die anderen Protokollinformationen, um zu verstehen, welche Sprache wir für Sie verwenden sollen, sowie für statistische Zwecke, um unsere Produkte und Websites zu verbessern.
- Informationen, die TCG Process von Dritten erhält
TCG Process kann personenbezogene Daten wie Kontakt-, Finanz- und Transaktionsdaten über Sie von unseren Produkt-Wiederverkäufern oder Marketingpartnern erhalten, sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist.
- Für einige Produkte und Dienste, einschliesslich sozialer Netzwerke, erhalten und speichern wir Anmeldeinformationen sowie andere Informationen, deren Erhalt Sie uns gestatten, wenn Sie unsere Produkte und Dienste mit sozialen Netzwerken verbinden.
- Darüber hinaus können wir technische Daten von Analyseanbietern wie Google erhalten.
Rechtsgrundlage und Zweck der Verwendung personenbezogener Daten
Unsere Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen personenbezogenen Daten hängt von den von uns erhobenen personenbezogenen Daten und den spezifischen Zwecken ab, für die wir sie erheben.
Einwilligung: Wir können uns auf Ihre freiwillig erteilte Einwilligung zum Zeitpunkt der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten stützen.
- Um Ihnen Neuigkeiten und Informationen über unsere Dienste zukommen zu lassen.
- Zur Durchführung von Marktforschung und für Marketingzwecke.
Vertrag: Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder zur Durchführung von Massnahmen im Zusammenhang mit einem Vertrag mit Ihnen.
- Zum Abschluss und zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen, beispielsweise wenn Sie einen Kauf bei uns tätigen oder eine Anwendung herunterladen. Dies kann die Überprüfung Ihrer Identität, die Entgegennahme von Zahlungen, die Kommunikation mit Ihnen, die Bereitstellung von Kundendienstleistungen und die Organisation der Lieferung oder sonstigen Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen umfassen.
- Wir verarbeiten Personendaten, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und unsere berechtigten Interessen zu verfolgen. Insbesondere:
- Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen und auf Ihre Kommentare oder Beschwerden zu reagieren.
- Wir überwachen die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen und können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um unsere Produkte, Inhalte, Dienstleistungen und Websites zu überwachen, zu verbessern und zu schützen.
- Wir können die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten verwenden, um unsere Produkte oder Dienstleistungen für Sie zu personalisieren.
- Wir können Kundenkonten überwachen, um Betrug, Terrorismus, Falschdarstellungen, Sicherheitsvorfälle oder Straftaten gemäss geltendem Recht zu verhindern, zu untersuchen und/oder zu melden.
- Wir können die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten verwenden, um unsere Produkte oder Dienstleistungen für Sie zu personalisieren.
- Wir können Kundenkonten überwachen, um Betrug, Terrorismus, Falschdarstellungen, Sicherheitsvorfälle oder Straftaten gemäss geltendem Recht zu verhindern, zu untersuchen und/oder zu melden.
- Wir können Ihre personenbezogenen Daten für Marktforschungs- und Marketingzwecke verwenden.
- Wir können Mitarbeiter- oder Kundendaten verarbeiten.
Berechtigte Interessen: Wir können uns auf berechtigte Interessen stützen
- um unsere Dienstleistungen aufrechtzuerhalten und zu verbessern;
- um von Ihnen angeforderte Dienstleistungen zu erbringen und auf Ihre Kommentare oder Beschwerden zu reagieren;
- um die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen zu überwachen und Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden, um unsere Produkte, Inhalte, Dienstleistungen und Websites zu überwachen, zu verbessern und zu schützen;
- um unsere Produkte oder Dienstleistungen für Sie zu personalisieren und neue Dienstleistungen zu entwickeln.
Öffentliche Interessen:
- Zur Einhaltung geltender Gesetze und zum Schutz unserer berechtigten Geschäftsinteressen und gesetzlichen Rechte, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf die Verwendung im Zusammenhang mit Rechtsansprüchen, Compliance, regulatorischen und Ermittlungszwecken (einschliesslich der Offenlegung solcher Informationen im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren oder Rechtsstreitigkeiten).
An wen geben wir Ihre Daten weiter und wohin übertragen wir die personenbezogenen Daten?
Wenn dies erforderlich ist, um eine von Ihnen angeforderte Dienstleistung zu erbringen, eine von Ihnen aufgegebene Bestellung auszuführen oder Ihre Anfragen zu bearbeiten, geben wir Ihre Daten an andere TCG Process-Unternehmen oder Drittanbieter weiter, beispielsweise an E-Mail- und Hosting-Anbieter, Lieferanten und Lieferdienste.
Wir können personenbezogene Daten an Orte ausserhalb der Gerichtsbarkeit übertragen, in der wir Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten. Wir können Ihre Daten innerhalb der Schweiz und der EU/des EWR sowie in den Vereinigten Staaten verarbeiten. Beispielsweise arbeiten wir derzeit mit Marketingdienstleistern zusammen, die ihren Hauptsitz in den Vereinigten Staaten haben. Wenn und soweit Ihre personenbezogenen Daten an einen Ort ausserhalb der Schweiz/EU/EWR übertragen und/oder dort gespeichert werden, werden wir alle angemessenen Massnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher behandelt werden. Soweit diese Länder ausserhalb des EWR liegen und die EU keine Angemessenheitsentscheidung für diese Länder getroffen hat, haben wir geeignete Vorkehrungen getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für alle Datenübertragungen zu gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise die Standardvertragsklauseln der EU. In diesen Fällen besteht jedoch die Möglichkeit und das Risiko, dass Behörden des jeweiligen Drittlandes (z. B. Nachrichtendienste) auf die übermittelten Daten zugreifen und eine Durchsetzung Ihrer Rechte als betroffene Person nicht gewährleistet werden kann. Wenn wir Ihre Einwilligung über das Einwilligungsbanner einholen, werden Sie auch darüber informiert.
Datensicherheit
Wir verpflichten uns, die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Um unbefugten Zugriff oder unbefugte Offenlegung zu verhindern, haben wir technische und organisatorische Massnahmen getroffen, um die von Ihnen verarbeiteten Daten zu schützen und zu sichern. Wir gewährleisten ein hohes Mass an Sicherheit für besonders vertrauliche Daten, beispielsweise in Bezug auf Ihre Anfragen an uns, durch die Verwendung von SSL-Verschlüsselung. Wir möchten jedoch an dieser Stelle auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hinweisen, auf die wir keinen Einfluss haben.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Informationen über Sie nur so lange, wie wir sie für die Zwecke benötigen, für die sie erhoben wurden. Danach werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht (es sei denn, wir haben das gesetzliche Recht oder die gesetzliche Pflicht, diese Daten weiter aufzubewahren).
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten sowie über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung erhalten. Sie haben ausserdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen hiervon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt werden oder für die ordnungsgemässe Geschäftsabwicklung erforderlich sind. Wenn keine gesetzliche Archivierungspflicht besteht, werden wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch löschen. Wenn die Archivierungspflicht besteht, werden wir Ihre Daten sperren. Bei allen Fragen und Anliegen bezüglich der Berichtigung, Sperrung oder Löschung personenbezogener Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten oder unter der im Impressum angegebenen Adresse.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Analysedienste von Drittanbietern
Einige der Werbeanzeigen und Funktionen auf unseren Websites, in unseren Produkten und Diensten werden von Drittanbietern bereitgestellt. Diese Drittanbieter können Cookies, Beacons, Tracking-Pixel und andere Tools verwenden, um Informationen über Ihre Nutzung dieser Produkte und Dienste zu sammeln. Diese Drittanbieter unterliegen nicht unserer direkten Kontrolle. Wir empfehlen Ihnen daher, deren Datenschutzrichtlinien zu lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre Daten verwenden.
Analysetool Matomo
Wir verwenden „Matomo“ (ehemals „Piwik“), ein Open-Source-Projekt von InnoCraft Ltd., als Webanalysedienst auf unserer Website. Der Betreiber InnoCraft Ltd. hat seinen Sitz in 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland (im Folgenden: „InnoCraft“). Matomo verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. Für diese Analyse werden die Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die so gesammelten Informationen werden ausschliesslich auf unserem Server gespeichert. Unsere Website nutzt Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP”. Das bedeutet, dass IP-Adressen in gekürzter Form verarbeitet werden, sodass eine direkte Verbindung zu Ihrer Person und Ihren personenbezogenen Daten ausgeschlossen werden kann. Die von Ihrem Browser über Matomo übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Wir verwenden Matomo, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und dadurch einzelne Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens ermöglicht es uns, unsere Website kontinuierlich zu verbessern und besser für Sie als Nutzer zu gestalten. Dies ist auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der oben genannten Daten durch den Drittanbieter. Die Rechtsgrundlage für die vorgenannte Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Sie können die Auswertung verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können.
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz finden Sie auf den folgenden InnoCraft-Webseiten:
- Datenschutzerklärung: matomo.org/privacy-policy/
- Datenschutzhinweise: matomo.org/privacy/.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Sie können der Verwendung von Matomo jederzeit über das folgende Opt-Out-Tool widersprechen:
Cookies
Webfonts von Adobe Typekit
Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Webfonts, die von Adobe Typekit bereitgestellt werden. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die erforderlichen Webfonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe Typekit herstellen. Dadurch kann Adobe Typekit erkennen, dass Ihre IP-Adresse für den Zugriff auf unsere Website verwendet wurde. Die Verwendung von Adobe Typekit-Webfonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Webfonts nicht unterstützt, wird eine Standardschriftart von Ihrem Computer verwendet. Weitere Informationen zu Adobe Typekit Webfonts finden Sie unter typekit.com und in der Datenschutzerklärung von Adobe Typekit: www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html.
Google Maps-Plugin
Wir verwenden auf unserer Website ein Plugin des Internetdienstes Google Maps. Betreiber von Google Maps ist die Google Inc. mit Sitz in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View. Durch die Nutzung von Google Maps auf unserer Website werden Informationen über die Nutzung dieser Website und Ihre IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Google. In diesem Zusammenhang weist das Unternehmen die Verknüpfung der Daten mit Informationen aus anderen Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten zurück. Google kann die Informationen jedoch an Dritte weitergeben. Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie können dann jedoch auch keine Kartenanzeige auf unserer Website nutzen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung von Informationen durch Google Inc. einverstanden. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie hier: www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Kontakt
TCG Informatik AG
Mühlegasse 18
6340 Baar
Schweiz
Telefon: +41 41 754 52 52
Fax: +41 41 754 52 54
info @tcgprocess.com
Die TCG Informatik AG, ein nach schweizerischem Recht registriertes Unternehmen, ist die Verantwortliche gemäss DSG für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website
Wenn Sie Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an unseren zuständigen Datenschutzbeauftragten unter dataprotectionoder an die oben angegebene Kontaktadresse. @tcgprocess.com
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir überprüfen diese Datenschutzerklärung regelmässig, um sicherzustellen, dass sie aktuell ist und den Vorschriften entspricht. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung regelt unseren Umgang mit Ihren Daten und kann jederzeit auf den TCG Process-Websites eingesehen werden. Ihre fortgesetzte Nutzung oder Ihr Zugriff auf diese TCG Process-Website nach Inkrafttreten von Änderungen bedeutet, dass Sie sich mit der überarbeiteten Datenschutzerklärung einverstanden erklären.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am unten angegebenen Datum aktualisiert.
Zuletzt aktualisiert am 28.Juli 2025