Prozesse digitalisieren – für Spitäler, Praxen und Patienten
Mit TCG Process Schweiz automatisieren Sie die Bearbeitung von Patientenunterlagen, Formularen und Abrechnungen – nahtlos integriert in Ihre KIS- und Archiv-Systeme und konform mit den Datenschutzrichtlinien.
Weniger Papier – mehr Zeit für die Patientenversorgung
Spitäler, Reha-Einrichtungen, Psychiatrie oder ganz allgemein - Gesundheitsorganisationen – sie alle sind täglich mit einer grossen Menge an Papier- und elektronischen Dokumenten konfrontiert: Patientenanmeldungen, Zuweisungsschreiben, Leistungsabrechnungen, Versicherungsnachweise, Kostengutsprachen, Laborberichte u. v. m.
Mit unseren Lösungen digitalisieren und automatisieren Sie diese Prozesse – vom Eingang bis zur Archivierung. So sparen Sie Zeit, senken Fehlerquoten und erhöhen die Versorgungssicherheit.
Verbessern Sie Ihre Prozesse im Gesundheitswesen
Im Klinikalltag führen papierbasierte Prozesse zu Verzögerungen und Ineffizienz. Dokumente treffen auf verschiedensten Wegen ein - ob als Papier, per E-Mail oder anderen elektronischen Kanälen. Dies erschwert eine reibungslose Bearbeitung und den schnellen Austausch wichtiger Informationen.

Welche Herausforderungen gibt es?
Im Fokus bei der Digitalisierung für Spitäler
IT-Infrastruktur
Spitäler nutzen diverse IT-Systeme wie ERP, Personalmanagement und KIS, die nahtlos integriert werden müssen, um Effizienz zu sichern. Ergänzend kommen Labor- und Radiologie-Informationssysteme sowie elektronische Patientenakten hinzu. Eine vernetzte IT-Architektur optimiert Prozesse, reduziert Redundanzen und verbessert die Patientenversorgung durch eine durchgängige Datenverfügbarkeit.

Prozessvernetzung
Diese unterschiedlichen Systeme müssen nahtlos zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Informationsfluss zu gewährleisten. Eine perfekte Integration ermöglicht, dass Daten ohne manuelle Eingriffe zwischen den Systemen ausgetauscht werden. Dies führt zu effizienterer Arbeitsweise, verbessert die Zusammenarbeit der Abteilungen und beschleunigt die Entscheidungsfindung.

Fokus auf den Patienten
So wird eine hohe Qualität der Prozesse und Ergebnisse sichergestellt, Fehler minimiert und eine optimale Patientenversorgung gewährleistet. Medizinisches Personal erhält schneller Zugriff auf relevante Informationen, kann fundierte Entscheidungen treffen und sich stärker auf die individuelle Betreuung der Patienten konzentrieren. Die Patientensicherheit wird erhöht, Wartezeiten verkürzt und das Vertrauen in die medizinische Versorgung gestärkt.

Durch den hohen Anteil an Dunkelverarbeitung und den hohen Automatisierungsgrad läuft die Erfassung und Archivierung bei vielen Prozessen nahezu ohne manuelle Eingriffe, so dass das Personal entlastet wird.
Micha Schweizer Leiter Klinik-Applikationen Insel Gruppe Schweiz
Die Lösung
DocProStar für eHealth
DocProStar von TCG Process digitalisiert sämtliche Prozesse beim Eingang patientenbezogener und administrativer Dokumente und E-Mails vollständig. Dies führt zu optimierten Abläufen, einer verbesserten Patientenversorgung und einer effizienteren Dokumentenverwaltung. Eine digitale Infrastruktur ermöglicht schnellen Zugriff, weniger Fehler und eine insgesamt höhere Qualität in der medizinischen Versorgung.
Wie hilft mir DocProStar eHealth konkret?
Digitale Lösungen sparen Zeit, optimieren die Patientenversorgung und erleichtern den Arbeitsalltag. Elektronische Akten und Automatisierung reduzieren Bürokratie und ermöglichen eine präzisere Diagnostik. Zudem fördern digitale Tools die Kommunikation im Gesundheitswesen.
Allen gemeinsam ist dabei, dass die Dokumente rasch klassifiziert, also die Dokumenttypen bestimmt werden und anschliessend alle relevanten Daten aus den Belegen ausgelesen müssen, um diese effizient u.a. dem richtigen Patienten zuzuordnen und die Dokumente ohne Zeitverzug an nachgelagerte Systeme wie Archiv und KIS zu übergeben.
Wie startet ein Projekt im digitalen Spital?
Der erste Schritt ist eine Bestandsaufnahme: Welche Prozesse können optimiert werden? Welche digitalen Lösungen passen zu Ihren Anforderungen? Ein Gespräch mit Experten hilft Ihnen, den richtigen Weg einzuschlagen.
Digitalisieren Sie ihre eHealth Prozesse!
Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung – für eine bessere Versorgung und einen effizienteren Arbeitsalltag in Spitälern!
Buchen Sie gleich einen unverbindlichen Termin mit unseren Experten:

Der Fokus liegt auf dem Menschen
Prozesse im Gesundheitswesen
Die Automatisierung patientenbezogener Eingangs-Prozesse im digitalen Gesundheitswesen umfasst alle Abläufe, die direkt die Versorgung, Betreuung und Kommunikation mit dem Patienten betreffen.
DocProStar unterstützt diese Prozesse, um sie effizienter, transparenter und patientenorientierter zu gestalten. Ziel ist es, die Versorgungsqualität zu verbessern, Zeit zu sparen und die Patientenautonomie zu fördern.
Dazu betrachten wir drei patientenbezogene Prozesse im Detail:
Effizienz im Hintergrund
Nicht-Patientenbezogene Prozesse
DocProStar unterstützt Spitäler auch bei der digitalen Transformation nicht-patientenbezogener Prozesse, indem es administrative, organisatorische und technische Abläufe wie Qualitätsmanagement, Personalwesen oder Rechnungsprüfung automatisiert, Dokumente gesetzeskonform verarbeitet und lückenlos nachvollziehbar macht.
Lesen Sie mehr: